Neujahrskonzert 2017
Kirchenkonzert 2016
SINGET DEM HERRN - Max Reger zum…

Kalender & Archiv
In unserem Veranstaltungskalender können Sie sich über alle kommende Veranstaltungen informieren und Fotos und Videos vergangener Veranstaltungen betrachten.
-
2015
„MEMO – einfach alles!“
„MEMO – einfach alles!“
J. Haydn: "Kleine Orgelsolomesse in B"
Festmusik am Pfingstmontag
„MEMO – einfach alles!“
Percussion total
Arien für Sopran und Streicher
Kirchenmusik von W. A. Mozart
Messfeier zum Erntedankfest
"Orgelsolomesse"
Messfeier zum Fest Allerheiligen
Oratorienkonzert "Stabat Mater"
Ettaler Liebfrauenmesse
Einstimmung zur Heiligen Nacht / Christmette
2016
MEMO - Zyklus 11: J. S. Bach und A. Guilmant
MEMO - Zyklus 11: Studierende aus der Orgelklasse
MEMO Zyklus 11: 40 Jahre Sandtner-Orgel
Festgottesdienst zum Ostersonntag
Erste Maiandacht
Christi Himmelfahrt
Pfingsten
Pfingstmontag
Fronleichnam
40 Jahre Sandtner-Orgel
Musik im Gottesdienst
Orgel und Trompete
Musik im Gottesdienst
„Klang Dimension“
Musik im Gottesdienst
Musik im Gottesdienst
"trio con brio"
2017
Gründonnerstag
Karfreitag
Festgottesdienst zum Ostersonntag
1. Maiandacht
2018
Grußwort
Kirchenmusik für die ganze Familie
Unsere Gottesdienste mit besonderer musikalischer Gestaltung und unsere Konzerte finden – mit einer Ausnahme – bei freiem Eintritt statt. Sie sind mit einer Dauer von ca. 40 Minuten auch sehr gut für Familien, Kinder und Klassikeinsteiger geeignet.
Konzertprofis freuen sich über interessante Besetzungen, eine breite Literaturauswahl und über den hohen künstlerischen Anspruch. Und schließlich erleben alle Besucher, wie sich geistliche Musik, persönliches Gebet und ein wunderschöner Kirchenraum zu einem großen Gesamtereignis vereinen.
-
Musik, ein Zauber der alles in den Schatten stellt, was wir hier treiben.
Joanne K. Rowling (*1965)
englische Schriftstellerin und Verfasserin der Harry-Potter-Romane
-
Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft.
Richard Wagner (1813 – 1883)
deutscher Komponist, Dramatiker, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent
-
Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance.
Yehudi Menuhin (1916 – 1999)
in den USA geborener und später britischer Violinvirtuose
-
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 – 1900)
deutscher klassischer Philologe, Dichter und Komponist
-
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
Victor-Marie Hugo (1802 – 1885)
französischer Schriftsteller und politischer Publizist
-
Musik ist die Poesie der Luft.
Jean Paul (1763 – 1825)
deutscher Schriftsteller der Klassik/Romantik
-
Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie.
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
deutscher Komponist und Vollender der Wiener Klassik
-
Die Musik ist eine Gabe und Geschenk Gottes, die den Teufel vertreibt und die Leute fröhlich macht.
Martin Luther (1483 – 1546)
Theologieprofessor und Urheber der Reformation
-
Ich betrachte die Musik als die Wurzel aller übrigen Künste.
Heinrich von Kleist (1777 – 1811)
deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist
-
Die Poesie will den Geist verkörpern, die Musik das Sinnliche vergeistigen.
Franz Grillparzer (1791 – 1872)
österreichischer Schriftsteller und Dramatiker
-
Mozart ist schön, wie die Schöpfung schön ist.
Papst em. Benedikt XVI. (*1927)
bürgerlich Joseph Ratzinger, erster deutscher Papst
-
Ohne Musik wär' alles nichts.
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
österreichischer Komponist der Wiener Klassik